Die Feuerwehrmänner und -frauen sind die Helden das Alltages. In schwierigen Situationen setzen sie uneigennützig ihr eigenes Leben für die Rettung eines anderen Lebens aufs Spiel. Dafür gilt mein großes Dankeschön.
Umso interessanter war es für mich, am gestrigen Montag mit Fabian Gläser einen derzeitigen und mit Benjamin Rammler einen ehemaligen Feuerwehrmann der Feuerwehr Klingenthal zu einem Gespräch getroffen zu haben. Die beiden Feuerwehr-Experten gaben dabei wissenswerte Einblicke in ihren Arbeitsalltag bei der Brandbekämpfung und anderen Einsätzen.
Doch auch mit Problemen sieht sich der 18-jährige Atemschutzgeräteträger Fabian Gläser konfrontiert. Die FFW Klingenthal hat in den letzten Monaten und Jahren einen starken Mitgliederschwund erlitten. Auch Fabian wird der Feuerwehr durch seine bald beginnende Ausbildung als Soldat bei der Bundeswehr nur noch an den Wochenenden zur Verfügung stehen können.
Er wünscht sich eine sinnvolle Umstrukturierung der Klingenthaler Feuerwehr, eine bessere Öffentlichkeitswirksamkeit der geleisteten Arbeit und angemessene Investitionen in Kleidung und Technik. Die Politik ist hier gefragt, die Rahmenbedingungen für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute zu verbessern. Dafür werde ich mich im Falle meiner Wahl in den Deutschen Bundestag einsetzen.
Foto: Die beiden Feuerwehrmänner Fabian Gläser (mittig) und Benjamin Rammler (rechts) mit dem SPD-Bundestagskandidaten Eric Holtschke am Montag in Klingenthal.