Seit 2019 bin ich Stadtrat in Plauen, seit 2022 führe ich die Fraktion im Plauener Rathaus als Vorsitzender an. Ich finde, wir haben in den vergangenen fünf Jahren viel angepackt - und Beachtliches erreicht.
Beispiele gefällig?
3. Neue Toilettenanlage für Käthe-Kollwitz-Schule und beginnende Planungen für neues Gebäude
Die Schülerinnen und Schüler an der Käthe-Kollwitz-Schule können aufatmen. Durch einen Antrag der Fraktion konnte ein Durchbruch in der angespannten WC-Situation der Bildungseinrichtung erreicht werden. Denn: Die Stadtverwaltung wurde beauftragt, eine zusätzliche Toilettenanlage zu errichten. Auf Wunsch der Fraktion wurde des Weiteren eine Voruntersuchung veranlasst, um die Voraussetzungen für einen Ersatzneubau zu schaffen, da die Bildungseinrichtung aus allen Nähten platzt und dringend mehr Platz benötigt.
4. Konkrete Verbesserungen in den Stadtteilen durch erfolgreiche Mikroprojekte
Die SPD hat sich erfolgreich dafür eingesetzt, dass bauliche Barrieren weiter abgebaut werden. Der Fuß- und Radweg an der Stresemannstraße in Höhe eines Autohauses am Bahnhof Mitte weist eine zu steile Rampe auf, die von Personen mit Behinderungen, Radfahrerinnen und Radfahrern oder von Familien mit Kinderwägen nur schwer zu überwinden ist. Die Rampe soll noch in diesem Jahr verlängert und der Bordstein abgesenkt werden, um eine barrierefreie Querung der Straße zu erreichen.
Auf Druck unserer Fraktion konnte die Verkehrssicherheit am Altmarkt durch Fahrbahnschwellen erhöht werden. Darüber hinaus wurden vor der Erich-Ohser-Grundschule an der Seminarstraße mobile Geschwindigkeitsmesser installiert.
Auch konnte das Wohnumfeldes am Albertplatz durch Begrünung des ehemaligen Brunnens, die Renovierung der Fassade und die Errichtung neuer Mülleimer deutlich aufgewertet werden, während am Verkehrsübungsplatz in Neundorf ein neuer, toller Kinderspielplatz entstanden ist.
Auch die Kleingärtnerinnen und Kleingärtner an der Kleingartensparten "An der Eiche" profitierten von der SPD, da wir uns dafür eingesetzt haben, dass sich die Parksituation durch Erschließung neuer Parkflächen verbesserte und die Erreichbarkeit der Straßenbahnendhaltestelle Südvorstadt durch den Neubau eines Fußweges entlang der Kemmlerstraße erhöhte.