arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

12.05.2021 | Gespräch

Zusammenkunft mit Mitarbeitern des Theaters Plauen

Die Stadträte Bernd Stubenrauch und Eric Holtschke der Fraktion SPD/Grüne/Initiative kamen am Mittwoch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Vogtlandtheaters Plauen zusammen. Das Gespräch wurde im Foyer des Theaters durchgeführt.

Zunächst wurde das umfangreiche pädagogische Angebot des Theaters erklärt, welches seit knapp zwölf Jahren angeboten wird und sich sehen lassen kann: Sport-, Medien- und Schauspielkurse wechseln sich mit Tanz und Gesang ab. Die Kurse und Camps sind insbesondere auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten. Darüber hinaus existieren über 45 Kooperationsschulen im gesamten Kulturraum, die die Angebote der Theaterpädagogik nutzen. Rund 15.000 Menschen werden mit diesen Projekten jedes Jahr erreicht.

Welche Sorgen und Wünsche entgegeneten uns die Theaterleute?

"Die Mitarbeiter haben ein massives Raumproblem", erläutert Stadtrat Eric Holtschke. Es gäbe nicht genügend Probe- und Veranstaltungsräume. Holtschke versicherte Abhilfe: "Ich könnte mir vorstellen, dass das Industriepavillon an der Dürerstraße ein geeignert Ort dafür wäre", so Holtschke. Bernd Stubenrauch ergänzte, hierzu Gespräche mit dem Eigentümer zu führen.

Auch den Wunsch, einen Anlaufpunkt für Interessierte zu schaffen, der wie eine "Engagementbörse" fungieren sollte, griffen die beiden Stadträte auf.

Darüber hinaus wünschten sich die Mitarbeiter des Theaters ein besseres Verkehrsleitsystem zu ihrer Spielstätte, welches die beiden Stadträte ebenfalls mit in ihre Fraktion nehmen werden.

Ein weiteres zentrales Thema stand ganz im Zeichen der Finanzen. Bernd Stubenrauch erklärte die finanzielle Situation zwischen der Stadt Plauen und dem Vogtlandkreis mit Blick auf das Theater und den Kulturraum. "Im Chor wurden schon zu viele Einsparungen vorgenommen, mehr gehen dort nicht", so Marcus Sandmann. Zu diesen und anderen Themen soll zeitnah der neue Generalintendant zu einem Gespräch in die SPD/Grüne/Initiative-Fraktion eingeladen werden, bei dem auch die künftige personelle und inhaltliche Ausrichtung des Theaters im Mittelpunkt stehen wird.

Schauspielerin Johanna Franke informierte über einen geplanten Zukunftskonvent, der vor Neuabschluss des Grundlagenvertrages der beiden Städte Zwickau und Plauen durchgeführt werden soll. Hierzu hat die SPD/Grüne/Initiative-Fraktion ihre Unterstützung zugesagt.