arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

24.05.2024 | Bilanz

Was hat die Stadtratsfraktion in Plauen erreicht?

Seit 2019 bin ich Stadtrat in Plauen, seit 2022 führe ich die Fraktion im Plauener Rathaus als Vorsitzender an. Ich finde, wir haben in den vergangenen fünf Jahren viel angepackt - und Beachtliches erreicht.

Beispiele gefällig?

22.05.2024 | Bilanz

Was hat die Stadtratsfraktion in Plauen erreicht?

Seit 2019 bin ich Stadtrat in Plauen, seit 2022 führe ich die Fraktion im Plauener Rathaus als Vorsitzender an. Ich finde, wir haben in den vergangenen fünf Jahren viel angepackt - und Beachtliches erreicht.

Beispiele gefällig?

08.05.2024 | Antrag

Wir lassen den Unikat-Verein nicht im Regen stehen

Bei einer Sitzung der SPD/Grüne/Initiative-Stadtratsfraktion im Oktober vergangenen Jahres im Unikat e. V. sprach die Vorsitzende, Frau Kerstin Rüffer, auch das kaputte Dach im Haus 5 der Handwerkerhäuser an und bat die Fraktion um Hilfestellung bei der Sanierung. Aktuell ist das Dach an einigen Stellen undicht, Regenwasser dringt ein, und durch die herabfallenden Nadeln der danebenstehenden Lärche schlagen sich Ameisen diverse Wege durch das Dach. Eine Notsanierung haben Handwerker als Spende im Herbst getätigt, aber das Dach muss nun grundhaft saniert werden, eher weitere Schäden entstehen.

17.04.2024 | Jahresempfang 2024

Plauener Oberbürgermeister lud zum Thema "Kirche in Plauen und ihre Bedeutung für unsere Stadtgesellschaft" ein

Am gestrigen Abend folgte ich der Einladung des Plauener Oberbürgermeisters Steffen Zenner zum Jahresempfang 2024, welcher unter dem Motto "Kirche in Plauen und ihre Bedeutung für unsere Stadtgesellschaft" stand. Mehrere hunderte andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Vereinen, Verbänden und der Politik taten es mir gleich.

11.04.2024 | Gedenktag

Kranzniederlegung anlässlich der Bombardierung Plauens

Vor 79 Jahren fand am 10. April 1945 der schwerste Bombenangriff auf Plauen statt. Gestern nahm ich am jährlichen Gedenktag im Beisein des Plauener Oberbürgermeisters Steffen Zenner, der Baubürgermeisterin Kerstin Wolf und des Sport- und Kulturbürgermeister Tobias Kämpf an der Kranzniederlegung auf dem Hauptfriedhof im Stadtteil Reusa teil.

10.04.2024 | Antrag

Plauen wird zur "Hochschulstadt"

Es ist vollbracht: Mit einer deutlichen Mehrheit von 25 Ja-Stimmen hat der Plauener Stadtrat heute in seiner Sitzung einen Antrag der Fraktion aus SPD, Grüne und Initiative Plauen bei drei Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen angenommen, der Plauen zur „Hochschulstadt“ werden lässt. Der Namenszusatz wird dann spätestens ab 2025 die Ortseingangsschilder und das städtische Corporate Identity zieren. „Diese Entscheidung des Stadtrates ist ein richtungsweisender Beschluss für Plauens Zukunft“, freut sich der Fraktionsvorsitzende Eric Holtschke.

07.04.2024 | Auftaktveranstaltung

"Bruchstelle 1938"

Am Freitag nahm ich am Standort der einstigen Plauener Synagoge, die in der Reichskristallnacht vom 9. auf den 10. November 1938 niedergebrannt worden ist, an der Auftaktveranstaltung "Bruchstelle 1938" teil. An gleicher Stelle befindet sich heute die Adventsgemeinde, die die Erinnerungen an das jüdische Gotteshaus auch für küftige Generationen wachhält und an die schrecklichen Verbrechen der Nationalsozialisten erinnert.

19.03.2024 | Stadtrat

Live-Übertragung der Stadtratssitzungen mit hohen Zugriffszahlen

Am 31.01.2024 konnte jeder politisch interessierte Mensch das erste Mal eine Plauener Stadtratssitzung im Live-Stream verfolgen - oder aber die gespeicherte Sendung später im Internet abrufen. Nachdem nun am 12.03.2024 die zweite Sitzung des Stadtrates live im Internet gestreamt worden ist, wollte die Fraktion genaue Zugriffszahlen wissen. Eric Holtschke, Vorsitzender der Fraktionsgemeinschaft aus SPD, Grünen und Initiative Plauen, stellte an die Stadtverwaltung in dieser Sitzung eine dementsprechende Anfrage.

02.03.2024 | SPD-Stadtwahlkonferenz

Ich kandidiere erneut zur nächsten Stadtratswahl in Plauen

Heute wurde ich mit 100 Prozent der Stimmen in der Wahlkonferenz der SPD Plauen auf Listenplatz 3 zur Stadtratswahl am 09.06.2024 gewählt.

20.12.2023 | Antrag

Auf Antrag der SPD/Grüne/Initiative-Fraktion wird City-Gutschein für Neugeborene und deren Eltern eingeführt

Im Zuge der Haushaltsdebatte für den Doppelhaushalt 2023/2024 stellte die Fraktionsgemeinschaft aus SPD/Grüne/Initiative Plauen in November 2022 einen Antrag an die Stadtverwaltung, der zwei Punkte beinhaltete: 1. die Einführung eines City-Gutscheines, um die Einzelhändler in der Plauener Innenstadt zu unterstützen, und 2. diesen Gutschein als neues Begrüßungsgeschenk für die Neugeborenen in Plauen auszugeben.